Forschung

Ist die Duchenne-Gentherapie trotz ihres immunogenen Klasseneffekts eine geeignete Behandlung?

Fortschreitende Muskelschwäche und letztendlich Tod infolge von Kardiomyopathie oder Atemwegskomplikationen sind die Kennzeichen der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD), einer schweren …

Neue Forschungen zu Proteininteraktionen bei der Muskeldystrophie Duchenne führen zu gezielteren Therapien

Eine bahnbrechende Entdeckung hat die komplizierten Beziehungen zwischen Dystrophin, einem Muskelstabilitätsprotein, und seinem Begleitprotein Dystrobrevin aufgezeigt und neue Wege für die Erforschung eröffnet …

Zebrafisch-Modellierung liefert vielversprechende Ergebnisse in der Duchenne-Forschung

Der Zebrafisch (Danio rerio) hat sich als wertvoller Modellorganismus für die Erforschung der muskuloskelettalen Entwicklung und der Pathophysiologie damit verbundener Krankheiten erwiesen. Wichtige Gene und biologische...

SPLICER-Gen-Editiertool bietet großes Potenzial zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne

Ein neues Werkzeug zur Genbearbeitung, das der Zellmaschinerie hilft, Teile von Genen zu überspringen, die für Krankheiten verantwortlich sind, wurde eingesetzt, um die Bildung von … zu reduzieren.

Forscher entdecken 18-stelligen Code (Wnt7a), der es Proteinen ermöglicht, sich im Körper fortzubewegen

Forscher der Universität Ottawa und des Ottawa Hospital haben einen 18-stelligen Code (Wnt7a) gefunden, mit dem Proteine an Exosomen binden können.

Beliebt