Ernährungsleitfaden für die Muskeldystrophie Duchenne: Zu verzehrende und zu vermeidende Lebensmittel

Die richtige Ernährung ist für Menschen mit Muskeldystrophie Duchenne (DMD) von entscheidender Bedeutung, da sie die allgemeine Gesundheit unterstützt, den Muskelschwund verlangsamt, das Energieniveau aufrechterhält und Komplikationen wie Gewichtszunahme oder -abnahme, Magen-Darm-Probleme und Atemprobleme verhindert. Was sollte ein Kind mit Duchenne also essen und welche Lebensmittel sollte es meiden? Ein umfassender Leitfaden für Eltern, die sich fragen, wie sie ihr Kind mit DMD ernähren sollen. Entdecken wir die Ernährung bei Muskeldystrophie Duchenne.

Die Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist eine genetische Erkrankung, die zu Muskelschwund und -schwäche führt. Obwohl es keine spezielle Diät zur Heilung von DMD gibt, ist eine richtige Ernährung unerlässlich, um die Symptome zu kontrollieren, die allgemeine Gesundheit zu fördern und Komplikationen wie Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Verdauungsprobleme zu bewältigen, die bei der Erkrankung auftreten können. Hier ist eine Übersicht über die Lebensmittel, die Sie essen und vermeiden sollten:

Entwicklung eines ausgewogenen Ernährungsplans

Obwohl es keine spezielle DMD-Diät gibt, müssen bei der Zusammenstellung einer Diät für DMD-Patienten bestimmte Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden.

  • Bei Menschen mit DMD ändern sich die Ernährungs- und Nährstoffbedürfnisse im Laufe der Zeit; diese sollten regelmäßig überprüft werden. Generell sollten Menschen mit DMD regelmäßig einen Ernährungsberater aufsuchen.
  • Menschen mit DMD verbrennen in der Regel weniger Kalorien, wenn ihre Kraft nachlässt und sie weniger beweglich sind. Das bedeutet, dass sich der tägliche Kalorienbedarf insgesamt ändern kann.
  • Die meisten DMD-Patienten erhalten eine Steroidbehandlung, um den Krankheitsverlauf zu verlangsamen. Eine langfristige Einnahme kann negative Auswirkungen haben, darunter Gewichtszunahme, eine veränderte Zuckerverarbeitung durch den Körper und Knochenbrüchigkeit. Bei Muskeldystrophie besteht ein Hauptziel der Ernährung darin, die negativen Auswirkungen einer langfristigen Kortikosteroidbehandlung zu kontrollieren.
  • Viele Menschen mit DMD leiden auch an Verstopfung und Magen-Darm-Problemen, darunter saurem Reflux, auch Magenbeschwerden genannt. Die Behandlung dieser Probleme kann stark von einer Ernährungsumstellung abhängen.
  • Spätere Krankheitsphasen können zu einer Schwächung der Kiefer- und Rachenmuskulatur führen, was das Schlucken und Kauen erschwert. Dies kann dazu führen, dass DMD-Patienten nicht mehr genügend Nährstoffe aufnehmen und eine Ernährungsumstellung, einschließlich einer Veränderung der Nahrungstextur, d. h. weichere oder pürierte Nahrung, erforderlich ist. Seltener sind medizinische Behandlungen wie Ernährungssonden erforderlich.

Was sollte ein DMD-Patient essen?

Was sollte ein DMD-Patient essen?
  1. Proteinreiche Lebensmittel: Protein ist für die Muskelreparatur und -erhaltung entscheidend. Streben Sie nach mageren Quellen wie:
    • Huhn, Pute, mageres Rindfleisch
    • Fisch (Lachs, Thunfisch usw.)
    • Eier
    • Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen)
    • Tofu, Tempeh und andere Sojaprodukte
  2. Gesunde Fette: Essentielle Fette sind wichtig für die Zellstruktur, die Gesundheit des Gehirns und die Energie.
    • Avocados
    • Olivenöl und andere pflanzliche Öle (wie Leinsamenöl)
    • Nüsse und Samen (Walnüsse, Mandeln, Chiasamen)
    • Fetter Fisch (Lachs, Sardinen, Makrele)
  3. Vollkorn: Vollkorn liefert Energie und Ballaststoffe.
    • Brauner Reis, Quinoa und Hafer
    • Vollkornnudeln und Brot
    • Gerste, Buchweizen und Farro
  4. Obst und Gemüse: Diese Lebensmittel sind reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien und helfen, Entzündungen zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu unterstützen.
    • Blattgemüse (Spinat, Grünkohl, Brokkoli)
    • Beeren, Äpfel, Zitrusfrüchte
    • Karotten, Paprika und Tomaten
  5. Kalziumreiche Lebensmittel: Bei Menschen mit DMD besteht das Risiko eines Knochenschwunds, daher ist es wichtig, kalziumreiche Lebensmittel in die Ernährung aufzunehmen.
    • Milchprodukte (Milch, Käse, Joghurt)
    • Angereicherte pflanzliche Milch (Mandel, Soja)
    • Blattgemüse (Grünkohl, Brokkoli)
    • Tofu und angereicherte Cerealien
  6. Flüssigkeitszufuhr: Für die allgemeine Gesundheit ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
    • Wasser, Kräutertees und zuckerarme Getränke
    • Frische Fruchtsäfte (in Maßen)

Was sollte ein DMD-Patient vermeiden zu essen?

Was sollte ein DMD-Patient vermeiden zu essen
  1. Verarbeitete Lebensmittel: Verarbeitete Lebensmittel enthalten viel Salz, ungesunde Fette und Zucker und können zu Gewichtszunahme, Entzündungen und anderen gesundheitlichen Problemen beitragen.
    • Fast Food, frittierte Speisen, abgepackte Snacks
    • Zuckerhaltige Getränke (Limonaden, Energydrinks)
    • Vorverpackte Convenience-Mahlzeiten
  2. Zu viel Salz: Eine hohe Natriumaufnahme kann zu Bluthochdruck und anderen Herz-Kreislauf-Problemen beitragen, die bei DMD häufig auftreten.
    • Begrenzen Sie verarbeitetes Fleisch (Speck, Wurst, Wurstwaren)
    • Vermeiden Sie die Zugabe von zusätzlichem Salz zu Mahlzeiten
    • Seien Sie vorsichtig bei Konserven oder Tiefkühlkost mit hohem Natriumgehalt
  3. Raffinierte Kohlenhydrate: Lebensmittel mit hohem Anteil an raffiniertem Zucker und Mehl können zu Gewichtszunahme und anderen Stoffwechselproblemen führen.
    • Weißbrot, Gebäck und andere Backwaren aus Weißmehl
    • Süße Snacks und Desserts
    • Süßigkeiten, gesüßte Cerealien und zuckerhaltige Getränke
  4. Gesättigte Fette und Transfette: Diese Fette tragen zu Herzerkrankungen und Gewichtszunahme bei.
    • Begrenzen Sie den Verzehr von rotem Fleisch und fetten Fleischstücken
    • Vermeiden Sie Margarine und verarbeitete Öle mit hohem Transfettgehalt
    • Frittierte Lebensmittel, Fast Food und Snacks mit ungesunden Ölen
  5. Alkohol: Alkohol kann die Muskelfunktion negativ beeinflussen und Wechselwirkungen mit Medikamenten aufweisen, die möglicherweise gegen DMD verschrieben werden.

Weitere Überlegungen: Was ist die beste Diät bei DMD?

  • Gewichtskontrolle: Aufgrund der eingeschränkten körperlichen Aktivität und Mobilität besteht bei Personen mit DMD möglicherweise ein höheres Risiko für Fettleibigkeit. Eine ausgewogene Ernährung mit kontrollierten Portionen, regelmäßige Gewichtskontrolle und ggf. die Konsultation eines Ernährungsberaters sind unerlässlich.
  • Ergänzungen: Manche Menschen mit DMD benötigen möglicherweise Vitamin D, Kalzium oder andere spezielle Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere wenn sie Probleme mit der Aufnahme von Nährstoffen oder der Erhaltung gesunder Knochen haben.
  • Wenden Sie sich an einen Spezialisten: Für Personen mit DMD ist es wichtig, sich von medizinischem Fachpersonal, einschließlich Ernährungsberatern, beraten zu lassen, um ihre Ernährung an ihre spezifischen Bedürfnisse und ihren Gesundheitszustand anzupassen.

Eine ausgewogene Ernährung mit Schwerpunkt auf der Aufrechterhaltung der Muskelfunktion, der Herzgesundheit und der Knochenstärke kann in Kombination mit einem geeigneten Behandlungsplan dazu beitragen, die Lebensqualität von Menschen mit Muskeldystrophie Duchenne zu verbessern.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein


Heiße Themen

Verwandte Artikel